Schulprogramm der

Schule am Gutspark Paunsdorf, Grundschule der Stadt Leipzig

 

Vorwort

Unser Schulprogramm ist der Wegweiser unseres pädagogischen Handelns an der Schule am Gutspark Paunsdorf auf der Grundlage des sächsischen Schulgesetzes und der sächsischen Lehrpläne.
Als UNESCO-Projektschule arbeiten wir nach den Leitlinien der UNESCO. Die Bildung und Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler zu Persönlichkeiten, die lernen für sich und ihre Umgebung Verantwortung zu übernehmen, ist unser Ziel.
Wir sorgen dafür, dass unsere Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen lernen und begreifen, um so eine Nachhaltigkeit in unserer Bildungs- und Erziehungsarbeit erreichen zu können.
Die Ganztagsangebote sollen in guter Qualität unsere Arbeit ergänzen. Eine kontinuierliche und schöpferische Zusammenarbeit mit dem Hort liegt uns am Herzen.
Es ist uns wichtig, im Wohngebiet und darüber hinaus wahrgenommen zu werden sowie Partner zu finden, die einerseits unsere Arbeit unterstützen und andererseits eine Bereicherung durch unser Wirken erfahren.
Wir streben eine enge und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern an und unterstützen den Förderverein.

 

Ausgangsituation

sachliche Gegebenheiten:
      • großes brandschutzsaniertes Schulgebäude mit Fachunterrichtsräumen für Werken, Kunst, Musik und Computer
      • 2018 wurde die Außenfassade nach den Richtlinien des Denkmalschutzes vollständig saniert / eine Innensanierung sowie eine Erweiterung durch den Anbau von Schulcontainern wird in den nächsten Jahren erfolgen.
      • idyllische Lage in Alt-Paunsdorf, verkehrsberuhigte Zone
      • großer Schulhof mit altem Baumbestand, grünem Klassenzimmer, Spiellandschaft und Sportflächen
      • ein großer, bei Kindern beliebter Schulgarten
      • Verbindung zum Gutspark
      • der Hort befindet sich mit eigenem Bereich im Gebäude aber auch Doppelnutzung von Räumen
      • sanierte Turnhalle, Sportplatznähe
      • Kita in Nachbarschaft
      • seit 2023 Erweiterungsbau und Sanierung des Schulhofs
Personelle Gegebenheiten:
      • Kollegium: 16 Kolleginnen und Kollegen, gute Altersdurchmischung, Zusatzqualifikationen wie Beratungslehrer und LRS, ausgebildete Fachlehrer in allen Fächern, 1 Inklusionsassistentin, 1 Schulassistentin, 1 Schulsozialarbeiterin
      • Schülerschaft: Überschaubare Klassenstärken, zweizügig, praxisorientiertes Lernen
      • Elternschaft: Überwiegend engagierte Elternhäuser mit Förderverein
      • Zusammenarbeit: Kooperation mit Partnern auf verschiedenen Ebenen
      • Fort-u. Weiterbildung: Ausbildungsschule für Studentinnen, Studenten, Referendarinnen und Referendare
Besonderheiten der Schule:
      • seit 2002 eine von zwei UNESCO-Grundschulen in Sachsen
      • großes Schulgelände mit 2000qm großem Schulgarten sowie grünem Klassenzimmer
      • Langjährig bewährte GTA, seit dem Schuljahr 2018/19 mit wöchentlichem Förderband am Vormittag
      • Intensive Nutzung der sanierten Turnhalle durch GTA, Hort, Kita und Sportvereine
      • Zusammenarbeit mit Projektpartnern wie „brot Zeit e.V.“ und „Singt euch ein”(Musikschule) sowie der Universität
      • Pflege von Traditionen wie Herbstfest, Weihnachtsliedersingen, Fasching und Sportfest
      • Projektarbeit zu verschiedenen Themen aus dem Bereich Umwelt

Besonderheiten der Schule→Brotzeit

      • seit 2012 wird unsere Grundschule als 14. Schule, in der Region Leipzig , durch „brot Zeit e.V.” gefördert
      • das bedeutet für unsere Schüler Geborgenheit beim gemeinsamen Frühstück vor Unterrichtsbeginn
      • sie erhalten eine regelmäßig ausgewogene Auswahl von Lebensmitteln, aus der sie vom Frühstücksbuffet selbst auswählen dürfen
      • täglich nutzen ca. 40 Kinder das kostenlose Angebot

Wertevorstellungen/ UNESCO

WIR ENTDECKEN UNSERE UMWELT NACHHALTIG, VERSTEHEN UND SCHÜTZEN SIE.

                WIR SCHAUEN NICHT NUR GERADEAUS, SONDERN IN DIE GANZE WELT.

             WIR BEKÄMPFEN ELEND, ARMUT UND AKZEPTIEREN DAS ANDERSSEIN.

                   WIR LERNEN SELTENES KENNENLERNEN UND KÄMPFEN FÜR DIE ERHALTUNG.

     WIR SETZEN UNS FÜR CHANCENGLEEICHHEIT EIN.

                    WIR GEHEN OFFEN, FAIR UND TOLERANT MITEINANDER UM.

FreUde – MiteiNander – DiffErenzierung – ReSpekt – Chancengleichheit – TOleranz

Entwicklungsziele

      • Die Schülerinnen und Schüler sind auf den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule vorbereitet, weil sie grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten erhalten haben, ihren eigenen Lernprozess steuern können sowie ein Repertoire an Lern- und Arbeitstechniken nutzen.
      • Die Kinder leben die UNESCO – Grundgedanken, wenden sie in der Praxis an und tragen sie in die weiterführenden Schulen.
      • Die Kinder haben sich zu Persönlichkeiten entwickelt, die für sich und ihre Umgebung Verantwortung übernehmen und für die Umwelt sowie die Natur sensibilisiert sind.
      • Die Kinder können soziale Kompetenzen im Alltag leben und anwenden, indem sie Streitigkeiten und Konflikte selbst lösen.
      • In den Ganztagsangeboten bringen die Kinder ihre Interessen ein und leben sie aus.
      • Die Schule ist Lebensort und Quartier, in dem sich Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Lehrer, Personal und Eltern wohl fühlen. Eine transparente Organisationsstruktur ist vorhanden, Aufgaben und Kompetenzen sind klar verteilt.
Maßnahmen

1. Ziel: Die Schülerinnen und Schüler sind auf den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule vorbereitet, weil sie grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten erhalten haben, ihren eigenen Lernprozess steuern können sowie ein Repertoire an Lern- und Arbeitstechniken nutzen können.

Maßnahme: Wir wollen diese Wege miteinander gestalten. Ein fachlich fundierter und methodisch moderner Unterricht sorgt für die Aneignung von Wissen und Können der Schüler. Mit Hilfe intensiver Bildungsberatung begleiten die Eltern diesen Prozess.

2. Ziel: Die Kinder leben die UNESCO – Grundgedanken, wenden sie in der Praxis an und tragen sie in die weiterführenden Schulen weiter.

Maßnahme: Das Projekt UNESCO wird zielstrebig bearbeitet. Der erste Punkt ist nun die kindgerechte Überarbeitung der UNESCO-Ziele. In Projekttage und Projektwochen wenden die Schüler den UNESCO – Gedanken sowie deren Ziele an.

3. Ziel: Die Kinder haben sich zu Persönlichkeiten entwickelt, die für sich und ihre Umgebung Verantwortung übernehmen und für die Umwelt und die Natur sensibilisiert sind.

Maßnahme: gemeinsamer Umgang im täglichen Leben

4. Ziel: Die Kinder können soziale Kompetenzen im Alltag leben und anwenden, indem sie Streitigkeiten und Konflikte selbst lösen.

Maßnahme: Wir werden den Weg des Sozialtrainings mit Hilfe des Schulsozialarbeiters wie in Projekttagen und Unterricht fortführen. Ausbildung von Schülerinnen und Schülern zu Streitschlichter.

5. Ziel: In den Ganztagsangeboten bringen die Kinder ihre Interessen ein und leben sie aus.

Maßnahme: Wir erarbeiten weiterhin ein umfangreiches und vielfältiges Ganztagsangebot und befragen dafür alle Beteiligten. Das Förderband wird erweitert und halbjährlich evaluiert.

6. Ziel: In Die Schule ist Lebensort und Quarfier, in dem sich Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer, Personal und Eltern wohl fühlen. Eine transparente Organisationsstruktur ist vorhanden, Aufgaben und Kompetenzen sind klar verteilt.

Maßnahme: Es wird mit Maßnamenpläne für Klarheit gesorgt bei Verantwortlichkeiten, Aufwand der Aufgaben, Inhalten und Termine. Durch ein Organigramm gibt es Rollenklarheit für Kolleginnen, Kollegen und Eltern untereinander. Dies hilft bei der Organisation.

Loading