
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
mein Name ist Andrea Breusing und ich möchte mich gerne bei Ihnen als neue Schulsozialarbeiterin an der Schule am Gutspark Paunsdorf vorstellen.
Zu meinen Aufgaben gehört vor allem, Ihrem Kind bei schulischen, persönlichen und sozialen Sorgen und Problemen beratend zur Seite zu stehen und es dahingehend zu unterstützen. Dafür bin ich montags bis freitags in der Schule vor Ort. Durch verschiedene präventive Projekte und Angebote, wie z.B. das Soziale Lernen, Erlebnispädagogik etc, sollen zudem die sozialen Kompetenzen Ihres Kindes, sein Selbstwertgefühl und das Miteinander im Klassengeschehen gestärkt und gefördert werden. Ziel ist u.a., Spannungen und Konflikte innerhalb des Schulalltags abzubauen und somit ein positives Klassenklima zu erzeugen, um für ihr Kind gute Lernbedingungen zu schaffen. Dafür stehe ich auch den Lehrkräften und Horterzieher*innen bei pädagogischen Themen, Schwierigkeiten mit einzelnen Schüler*innen und bei Elternabenden unterstützend zur Seite. Es findet ein regelmäßiger Austausch mit dem Kollegium der Schule statt (§ I3 SGB VIII). Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, bitte ich, dass Sie mir dies mitteilen.
Falls auch Sie Fragen oder Anliegen haben, bei denen Sie Unterstützung benötigen (z.B. Anträge Bildung und Teilhabe, Informationen über Beratungsstellen, Vermittlung zwischen Schule und Zuhause), oder Sie sich einfach mal austauschen möchten, bin ich gerne für Sie da.
Das Angebot der Schulsozialarbeit ist kostenfrei, freiwillig, vertraulich und wertschätzend.
Kontakt:
Mail: andrea.breusing@ib.de
Telefon: 0151-14391600
Angebotsübersicht
Für Kinder:
- Bereitstellung eines geschützten und vertraulichen Gesprächsangebots
- Beratung zu verschiedenen lebensweltorientierten Themen (z.B. Freundschaft/Beziehungen, Umgang mit Stress, Gefühlen etc.)
- Krisenintervention/ Begleitung und Unterstützung in persönlichen und schulischen Konfliktsituationen
- Begleitung von Übergängen (Kita – Schule, Grundschule – weiterführende Schulen)
- Vermittlung zwischen Lehrkräften und Schüler*innen
- Gruppenangebote in Form von Sozialem Lernen, Erlebnispädagogik, verschiedenen Projekten und Ausflügen
Für Eltern/ Erziehungsberechtigte:
- Unterstützung und Beratung bei Schul- und Erziehungsfragen oder persönlichen Anliegen
- Vermittlung zwischen Schule und häuslichem Umfeld
- Vermittlung von Hilfsangeboten
Für Lehrkräfte / Erzieherinnen und Erzieher/ Pädagogisches Personal:
- Unterstützung und Beratung der Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher bei pädagogischen Themen oder bei Schwierigkeiten mit einzelnen Schülerinnen und Schülern
- Vermittlung zwischen Schule und häuslichem Umfeld
- Gemeinsame Umsetzung von Projekten in den Klassen
- Kollegialer Austausch