Baum des Jahres 2025
In guter Tradition wurde der Baum des Jahres, die Rot-Eiche, im Bürgerpark Paunsdorf eingepflanzt und gut gegossen.

Lesen Sie den ausführlichen Bericht, inklusive Klassenfoto der Pinguinklasse, unter folgendem Link.
Briefpartnerschaft mit Mexiko
Seit mehr als 2 Jahren schreiben die Kinder der jetzigen Klasse 4a (Herrn Laser) mit den mexikanischen Kindern der Deutschen Schule in Mexiko-Stadt Briefe. Dabei tauschen sie sich über ihre Vorlieben, Hobbys, Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus. Besonders beliebt sind die kleinen Geschenke (wie Freundschaftsbänder, Aufkleber oder kleinen Spielsachen), die hin und hergeschickt werden. Jedes Mal ist es ein spannender Moment, wenn wieder ein großer Umschlag mit den Briefen ankommt.


Die Briefe werden mit Hilfe der Kooperationslehrerinnen Vervela Utermann in Mexiko und Ines Angermann hier in Leipzig über Kontakte hin und her transportiert, da das Postsystem in Mexiko nicht verlässlich funktioniert.
Nun gehen unsere Viertklässler bald an die weiterführenden Schulen und wollen den Kontakt mit ihren mexikanischen Freunden per E-Mail aufrechterhalten. Eine neue Klasse steht schon in den Startlöchern, um die bereichernde Briefpartnerschaft mit Mexiko weiterzuführen.

Leipzig putzt
Auch wir haben es wieder getan! Entfernt wurden Kaugummis, Schmutz und Schmierereien. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer. 🙂








Vorlesetag 2025
Am 17.04.2025 fand der jährlich stattfindende Vorlesetag in der Schule am Gutspark Paunsdorf statt. Durch viele fleißige Unterstützer wie Eltern, Lehrer, Lesementoren konnte die Gruppengröße beim vorlesen klein gehalten werden. Jede Ecke der Schule wurde zum vorlesen genutzt. Selbst die Garderobe wurde umfunktioniert.





Vorschule, Termine stehen fest
Die Vorschule findet jeweils von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr statt, bitte melden Sie Ihre Kinder vorab bei uns an. Die Emailadresse für die Anmeldung lautet sekretariat@sagp.lernsax.de. Vielen Dank!
Termine:
06.05.2025, 13.05.2025, 20.05.2025, 27.05.2025
Schulleitung Schule am Gutspark Paunsdorf
Ostergruß der Brotzeit Senioren
Nur ein Beispiel für ein wunderschön dekoriertes Frühstücksbuffet für unsere Kinder. So macht das gemeinsame Frühstück noch mehr Spaß.

Dankeschön Abend Brotzeit
Der Dankeschön-Abend der Förderregion Leipzig des brotZeit e.V. im Landgasthof Podelwitz war auch diesmal wieder ein voller Erfolg. Mehr als 100 ehrenamtliche Frühstückshelfer, Förderer des Projektes Schulvertretern waren gekommen, um gemeinsam zu feiern und sich über die Bedeutung eines gesunden Frühstücks in der Schule auszutauschen. (Quelle: https://ahoi-leipzig.de/artikel/brotzeit-ev-ehrt-fruehstueckshelfer-2695/)
Auch die Schule am Gutspark Paunsdorf war vertreten. Unsere Brotzeit Senioren und die verantwortlichen Koordinatoren der Schule am Gutspark Paunsdorf verbrachten gemeinsam einen schönen Abend. Eine tolle Anerkennung für die ehrenamtliche Unterstützung der Schule durch unsere Senioren.




Welttag der Poesie
Die Klasse 4a der Schule am Gutspark Paunsdorf zeigte ihre kürzlich erworbenen Kenntnisse über Gedichte und beteiligte sich mit Feiereifer spontan mit einigen eigenen Werken zum Welttag der Poesie.
Die Themen Frieden und Inklusion stießen bei den Kindern auf großes Interesse. Hier verpackten sie sie in schöne Formen. Tiefes Nachdenken zum Thema Inklusion und dann – Moment mal! Unrespektabel oder gemein? Ja, denn auch das gehört zum Menschsein, unsere unschönen Seiten. Man muss versuchen, auch dann mit Menschen zu reden, sie zu erreichen. Ausgrenzen ist nicht die erhoffte Lösung, denn wir lernen und wachsen nur gemeinsam.
Die Kinder zeigten, dass sich mit wenigen gutgewählten Worten Wünsche nach einem besseren Miteinander weltweit wunderbar ausdrücken lassen. Es lebe die Poesie!




Post aus Mexiko
Nach langem Warten war es endlich wieder soweit – es gab Post aus Mexiko!
Die seit zwei Jahren bestehenden Brieffreundschaften mit Kindern der deutschen Schule in Mexiko-Stadt entwickeln sich weiter. Es ist gar nicht so einfach, mit der Zustellung der Briefe! Um so erfreulicher ist es, wenn wir die schön verpackten Briefe endlich in den Händen halten und lesen können. Wir erfahren so einige Sachen über den Alltag und die Schule der Kinder dort. Gleichzeitig berichten wir natürlich auch über uns.
Vor ein paar Jahren wurde dieser Austausch von einer Lehrerin unserer Schule angeregt, nachdem sie selbst mehrere Jahre an dieser Schule in Mexiko unterrichtet hatte. Zum Glück kam sie danach zu uns und brachte viele gute Ideen mit!
Jetzt heißt es, auf die Briefe zu antworten und dann darauf zu warten, dass sie jemand mitnimmt – nach Mexiko. 🇲🇽

