Herzensprojekt umgesetzt
Der Computerraum der Schule wurde in einen multifunktionalen Medienraum, in dem nun digitale Medien sowie auch analoge Medien zur Verfügung stehen, umgewandelt. Neben den Computerarbeitsplätzen und der digitalen Tafel stehen jetzt auch eine Bibliothek mit einem Lesebereich für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Die Gründung eines Leseklubs ist der nächste Schritt auf der Planungs- und Umsetzungsliste.
Das Herzensprojekt konnte durch die Unterstützung der Stadt Leipzig sowie zu einem sehr großen Teil durch unsere Sponsoren Lukas Klostermann sowie Marcel Halstenberg im Zuge des Projekts Unternehmen machen Schule der Ralph Rangnick Stiftung umgesetzt werden. Ein herzliches Dankeschön hierfür an alle Beteiligten.
Die Eröffnung ist zum Sommerfest geplant, es werden nun Sponsoren für Bücher gesucht! Eine Liste der benötigten Bücher erscheint demnächst auf unserer Homepage und als Aushang im Schulhaus.
Die Renovierung des Raums wurde durch den Förderverein der Schule am Gutspark Paunsdorf gesponsort und durch Hr. Noppe sehr kurzfristig umgesetzt.
Ein herzliches Dankeschön hierfür.


Altpapiersammlung 2024 gestartet
Der Container wartet auf Altpapier!
02.05.2025 – Elternbrief Zahnarzt
Sehr geehrte Eltern, bitte sehen Sie sich dringend den Elternbrief zum Thema Zahnarzt an. Diesen finden Sie in Lernsax.
Schulleitung Schule am Gutspark Paunsdorf
Mathetag an unserer Schule
18.04.2024
Zum Mathetag haben wir uns angeschaut, welchen Einfluss geometrische Formen auf die Statik von Gebäuden haben.
Die Kinder hatten zur Aufgabe, mit Spaghetti und Marshmallows erdbebensichere Häuser zu bauen.
Bevor es ans Bauen ging, haben die Kinder zuerst Skizzen auf Whiteboards angefertigt.
Es war schön zu sehen, wie die SuS mittels Trial und Error rausgefunden haben, dass die Dreieckskonstruktion die Stabilste ist. Matheschwächere Kinder waren beim Bauen sehr erfolgreich und konnten somit haptisch den Einfluss geometrischer Formen auf die Statik begreifen.






















Kinder aus den 3. und 4. Klassen nahmen an diesem Tag am Känguru Wettbewerb teil. Die Teilnahme war freiwillig.
Welttag des Buches in der 2a
Die Klasse 2a liest das Buch “Mission Roboter”. Das Buch wurde bereitgestellt durch die Aktion “Ich schenke dir eine Geschichte”. Durch die Aktion soll Kindern und Jugendlichen Freude am Lesen vermittelt werden, ist zu lesen auf der Homepage der Aktion.
Auch weitere Klassen lasen in den bereitgestellten Geschichten oder mit Lesepaten in den Büchern aus der Klassenbibliothek.



28.03.2024 – MINT Projekt 2a und 2b
Vom 11.03. – 22.03.2024 fand das MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) Projekt zum Thema “GENIAL VERSCHATTET” durch Mitarbeiter der UNI Leipzig an unserer Schule statt. Lesen Sie hier eine kurze Zusammenfassung:
Projektwoche: In 3er Teams haben die Kinder Licht und Schatten erforscht und dazu experimentiert.
Die Fläche von Schatten wurden mit Plättchen ausgemessen und verglichen.
Dem Belastbarkeitstest der Weidenstangen fielen einige unter der Last von Gewichten und Ranzen zum Opfer. Ösen wurden selbst in Textilien eingebracht und getestet, wo sie angebracht werden mussten, um dem Wind standzuhalten.
Fragen Sie Ihr Kind einmal nach lösbaren und unlösbaren Verbindungen!
Letztlich wurde getestet, was Bauwerke stabil macht. Hier kam die Geometrie zur Hilfe.
Am letzten Tag entstanden mit all dem Fachwissen und neuen handwerklichen Fähigkeiten zuerst Modelle, dann die Schattenspender.
Und all das wurde in einem digitalen Lerntagebuch festgehalten.
Autorin/Bildautorin: Ulrike Brauns, Klassenleiterin Klasse 2b

09.02.2024 – neue Ausschreibungen
Bitte sehen Sie im Bereich Service/Ausschreibungen nach.
Lesenacht in der Wal-Klasse
Ja, die kleinen Wale haben ihre 2. Nacht in der Schule mit Büchern auf Luftmatratzen und in Schlafsäcken verbracht.
Am Freitagabend wurde unser Klassenzimmer zu einer Leseinsel umgebaut. Alle Kinder bereiteten ihren Lese-Schlafplatz vor. Die Tische und Stühle wurden kurzerhand zu einer Tafel zum Essen und Trinken in den Flur geschoben. Selbsthergestellte „Schlemmerschnitten“ sorgten für ein leckeres Abendbrot.

Endlich konnten die Kinder ihre Zähne putzen und ins Schlafzeug schlüpfen, denn eine Leserallye stand auf dem Programm. Kleine Aufgabenkärtchen und Knobeleien auf der gesamten Etage sorgten für Spannung und Spaß bis endlich die Spur zum Schatz „Die Schule der magischen Tiere“ führte.
Anschließend lasen alle in ihren mitgebrachten Büchern oder waren so erschöpft, dass sie auf der Stelle einschliefen.
Am Samstag wurden uns frische Brötchen zur Schulhoftür geliefert und ein gemütliches Frühstück mit vielen Leckereien beendete unseren gemeinsamen Tag.
Wir freuen uns schon, wenn wir in der 3. Klasse sind, denn eine Lesenacht ist nicht mehr wegzudenken.
Frau Hesse und Frau Eixmann
Januar 2024