Fête de l‘Europe ll
Der 27. Mai 2024 sah einige Kinder der 3. und 4. Klasse mit Begleitung in gespannter Erwartung in unsere Landeshauptstadt Dresden fahren. Der französische Präsident Emmanuel Macron wollte nach seiner letztjährigen Absage nach Sachsen kommen. Es war wieder ein großes Fest vor der Frauenkirche mit einer Ansprache und musikalischem Programm für viele junge Leute geplant.
Pünktlich 9 Uhr ging‘s von Leipzig aus los. Reichlich zwei Stunden später standen wir nach kurzem Spaziergang vor dem Residenzschloss in der Altstadt. Genau dort ging es auch erstmal hinein. Wir schauten uns viele interessante Räume wie den goldenen Kleinen Ballsaal, die Große Halle mit ihren Ritterrüstungen zu Pferd oder die Türckische Cammer mit ihren großen Zelten aus dem Osmanischen Reich an. Die Schüler und Schülerinnen entdeckten gewisse Ähnlichkeiten in alten Gemälden mit zeitgenössischen Politikern („Der sieht ein bisschen aus wie Olaf Scholz.“) und betrachteten original Kleidungsstücke aus der Renaissance („So viel Stoff! Der Mantel sieht aber schwer aus.“). Außerdem konnte ein kleines Modell einer barocken Theaterbühne ausprobiert werden.
Nach einiger Zeit interessierten Schauens meldete sich langsam der Hunger. Einen Imbiss und ein Eis später fanden wir uns vor der beeindruckenden Frauenkirche wieder.

Hier fanden die letzten Soundchecks für die diesjährige Fête de l‘Europe statt. Es kamen sehr viele junge Leute zusammen und füllten den Platz. Infostände wurden von uns genutzt, um uns mit Material über die Europäische Union einzudecken. Schließlich fing nach kurzer Ansage die Feier gleich rasant mit Bennett an. Bekannte Lieder luden zum Mitsingen- und tanzen ein. Zwischendurch erfrischten wir uns mit kostenlosem Sirupwasser der Wasserwerke Dresden. Journalisten waren unterwegs, um die gute Stimmung der Jugend mit der Kamera einzufangen und um uns zu befragen, warum wir da waren. Friedliche Kooperation, das gemeinsame Hinarbeiten auf die Lösung schwieriger Probleme und eine gesunde Streitkultur liegen uns als UNESCO Projektschule sehr am Herzen und wurden hier auf diesem Platz von europäischen Jugendlichen gefeiert.
Die angekündigten Politiker Michael Kretschmer, Walter Steinmeier und der französische Präsident Emmanuel Macron trafen leider erst später ein. Da saßen wir schon wieder im Zug zurück nach Leipzig. Trotzdem waren alle voller neuer Eindrücke, die es nun zu besprechen und zu verarbeiten galt. Es war auch in diesem Jahr sehr schön mit euch.